Zwergkaninchen Männchen suchen ein liebevolles Zuhause

50 €

94522 Bayern - Wallersdorf
11.04.2024

Verantwortungsvoll Tiere vermitteln

Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.

Musterkaufvertrag

Weitere Informationen & Tipps
  • Art Hasen & Kaninchen

Beschreibung

Liebe Kaninchenliebhaber,

diese 9 Wochen alten Zwergwidder Männchen aus unserer kleinen, familiären Hobbyzucht suchen ein neues, liebevolles Zuhause, wo sie auch Streicheleinheiten u. Platz zum rumhoppeln erhalten.

Sie könnten ab sofort in Ihre Familie umziehen.

Der angegebene Preis gilt pro Kaninchen. Satin zzgl. 5 Euro. Bitte beachten Sie, dass der Verkauf von Privat zu Privat erfolgt, weshalb keine Garantie, Gewährleistung oder Rückgaberecht gewährt werden kann.

Gegen eine vorherige An- bzw. Bezahlung könnten wir Ihnen die Häschen gerne vorab kurz reservieren.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse unter unserer Tel.-Nr. 015120271487 Die meisten Fragen können so schnell und unkompliziert abgeklärt werden. Wir beantworten Ihnen diese wochentags sehr gerne ab 17 Uhr. An Sonn und Feiertagen sind wir nach vorheriger tel. Vereinbarung für Sie da.

Hier noch ein paar Hinweise, das Kleingedruckte sowie sonstige Infos/Tipps:

Ernährung:
Kaninchen sind reine Pflanzenfresser. Ihr Verdauungssystem ist auf rohfaserreiche Gräser und andere Pflanzenteile spezialisiert. Da Kaninchen permanent Nahrung zu sich nehmen und sie für den Abrieb der Zähne ausreichend hochwertiges Heu benötigen, sollte die Heuraufe also stets gefüllt sein. Zusätzlich freuen sie sich im Sommer über frisches Grünfutter wie z. B. Löwenzahn, Klee, Wildkräuter, Petersilie, und Zweige von Bäumen wie z.B. Apfel oder Weide. Frisches nicht blähendes Gemüse wie z.B. Karotten inkl. Möhrengrün etc. sind eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Obst sollte aufgrund des hohen Zuckergehaltes nur gelegentlich angeboten werden. Und wie jedes Lebewesen brauchen natürlich auch Kaninchen jederzeit frisches, sauberes Wasser zum trinken.

Haltung:
Kaninchen brauchen viel Platz und regelmäßigen Auslauf. Sie sollten rennen, springen, Haken schlagen und buddeln können. Hierfür gibt es mittlerweile auch sog. Buddelkisten. Tunnel und kleine Häuschen zum durchlaufen oder drauf rumspringen lieben sie und mit einem sog. Futterbaum kann man sie ebenfalls beschäftigen.

Vergesellschaftung:
Kaninchen sind soziale Gruppentiere und sollten deshalb nicht alleine gehalten werden bzw. mindestens einen arteigenen Partner haben.
Welche Geschlechter-Kombination passt? Gleichgeschlechtliche Kaninchen verstehen sich normalerweise bis zur Geschlechtsreife (mit etwa 3 Monaten) gut. Ab dann werden jedoch sowohl bei Männchen als auch bei Weibchen!! zumeist Revier und Rangkämpfe ausgetragen. Im Allgemeinen versteht sich ein Pärchen am besten. Wir persönlich empfehlen deshalb bei einer Zweierhaltung ein Weibchen und ein Männchen, das man kastrieren lässt.

Lebenserwartung/Wesen:
Wie alt ein Kaninchen werden kann, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt von vielen verschiedenen Faktoren, wie der Rasse, der (artgerechten) Haltung sowie Ernährung etc. ab. Sie können dann durchaus 10 Jahre und älter werden. Und jedes Tier hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Unsere Häschen sind i.d. Regel handzahm, aber nicht jedes Tier mag schmusen, sich tragen, anfassen oder streicheln lassen.

Gesundheitsprophylaxe:
Unsere abzugebenden Kaninchen sind nicht entwurmt und geimpft (da die Meinungen zu diesem Thema mittlerweile sehr auseinander gehen, überlassen wir diese Entscheidung den Familien selbst).
Für Kaninchen werden im Allgemeinen Impfungen gegen den Myxomatosevirus (Kaninchenpest) sowie RHD/Rabbit-Haemorrhagic-Disease-Virus (Chinaseuche) empfohlen. Bitte lassen Sie sich hierzu ausführlich von Ihrem Tierarzt beraten.

Folgekosten:
Bitte beachten Sie, dass nach der Anschaffung der Kaninchen auch Folgekosten für deren Versorgung entstehen (Stall, Zubehör, Futter, Einstreu, evtl. Tierarztkosten wie Impfungen, etc.)

Arbeitsaufwand:
Natürlich muss man auch eine gewisse Zeit für die regelmäßige Fütterung sowie Käfig-, Flaschen-, Buddelkisten-Reinigung etc. aufbringen. Denken Sie bitte auch an die Versorgung während des Urlaubs!

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren